Von uns als beste Matratze für Seitenschläfer und Vergleichssieger unseres Tests gewählt, kann die BELVANDEO Orthopädische Kaltschaummatratze mit großartigen Eigenschaften punkten, die speziell für Seitenschläfer geeignet sind. Es handelt sich um eine 7-Zonen-Matratze, die mit Kaltschaum gefüllt ist – dem Material, das Seitenschläfern am meisten empfohlen wird.
Die Struktur der Matratze sorgt für hohe Atmungsaktivität und fördert den Schlafkomfort. Sie besitzt einen offenporigen Kern, der 15 cm hoch ist und für optimalen Luft- und Feuchtigkeitstransport sorgt. Die Matratze gilt als punktelastisch, was bedeutet, dass allen Körperteilen eine angenehme Auflage und Komfort gegeben ist.
Beim Kauf dieser Matratze besteht eine Auswahl aus einer ganzen Reihe verschiedener Größen. Es kann nahezu je Länge und Größe gefunden werden, sodass diese an die eigenen Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten angepasst werden können. Die Höhe der Matratze beträgt unabhängig der Länge und Breite 18 cm, wodurch sie angenehm fest und schnelles Durchliegen verhindert.
Geliefert wird die Seitenschläfermatratze mit einem Bezug mit 4-Seiten Reißverschluss. Dieser kann einfach entfernt und gewaschen werden, sodass diese Matratze auch für Allergiker eine gute Wahl ist. Sie erfüllt auch die Qualitätsanforderung des Öko-Tex-Standard 100.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die Arensberger ® Flexx ist die perfekte Matratze für Seitenschläfer, eignet sich aber auch für andere Schlaftypen optimal. Diese Tatsache ist durch ihre komfortable Höhe von 27 cm und die zweischichtige Füllung gegeben. Die Matratze besteht aus Kaltschaum und Memory-Schaum und ist in 7 Zonen mit 3D-Prägung eingeteilt. Als ergonomische Matratze passt Sie sich jedem Körper unabhängig des Gewichts flexibel an und unterstützt die Halswirbelsäule optimal.
Die Memory-Schaum-Schicht sorgt für eine bessere Zirkulation der Luft. Die Seiten sind mit einem 3D-Mesh Klimastoff versehen, der zusätzlich für die optimale seitliche Entlüftung sorgt. Für den Bezug der Matratze wurde ein hyperallogener Polyesterstoff gewählt, der besonders feuchtigkeitsregulierend ist. Der Bezug kann einfach abgenommen und gewaschen werden.
Je nach Vorliebe und Schlafgewohnheit kann die Matratze mit dem Härtegrad H2, der weicher ist, oder H3 genutzt werden. Sie hat zwei farblich gekennzeichnete Seiten und kann flexibel genutzt werden.
Die Arensberger ® Flexx ist mit dem OEKO-Tex Standard 100 zertifiziert und steht für hohe Qualität.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Wer eine optimale Matratze für Seitenschläfer sucht, die jedoch den Geldbeutel nicht sprengt, ist bei der Träumegut24 – AquaFlex an der richtigen Adresse. Diese Kaltschaummatratze in der Standardgröße 140×200 cm ist mit eine 7-Zonen, punktelastischem und atmungsaktivem Kaltschaum zur Druckentlastung und Unterstützung der Wirbelsäule sowie einem pflegeleichtem Matratzenbezug aus Mikrofase ausgestattet. Es handelt sich außerdem um eine wendbare Matratze mit zwei Härtegraden – H2 (mittelfest) und H3 (fest).
Die Materialien sind frei von Schadstoffen und auch für Allergiker und Babys geeignet. Sie wird nach deutschen Qualitätsstandards hergestellt und ist ÖKO-Tex geprüft und zertifiziert.
Die Matratze wird eingerollt geliefert und kann 2 Stunden nach dem Auspacken genutzt werden. Der Bezug der Matratze kann über einen Reißverschluss einfach abgenommen und gewaschen werden.
Erhältlich ist die Träumegut24 – AquaFlex zu einem unschlagbar günstigen Preis, weshalb sie es in unserem „beste Matratze für Seitenschläfer Test“ in der Kategorie „Sparpreis“ zum Sieger geschafft hat.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Die RAVENSBERGER STRUKTURA-MED® 60 ist eine wirklich gute Matratze für Seitenschläfer. Sie ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, jedoch medizinisch auch wahnsinnig wirksam. Sie ist von sehr hoher Qualität und kommt mit 10 Jahren Garantie, sodass sich die Investition alle Male auszahlt.
Diese Kaltschaummatratze ist in den Härtegraden H2 bis H4 erhältlich. Sie wurde mit einer 3D Würfelschnittgeometrie entwickelt, die für eine punkoptimale Körperanpassung, hochwirksame Schultersenkung und eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule in jeder Lage sorgt. Sie ist durch ihr hohes Raumgewicht (60) nicht nur besonders komfortabel, sondern auch schonend für den Körper und vermeidet Schmerzen im Rücken sowie Nacken- und Schulterbereich. Gleichzeitig erzielt die Matratze große Elastizität und Druckentlastung, wodurch zusätzlich Durchblutungsstörungen verhindert werden.
Die Matratze ist mit einem hochwertigen Baumwollbezug ausgestattet, der über einen 4-seitigen Reißverschluss abgenommen und gewaschen werden kann. Sie ist nach dem OEKO-Tex Standard 100 zertifiziert, was auch die Eignung für Allergiker und Babys garantiert.
Was uns gefallen hat:
Was könnte besser sein:
Matratzen für Seitenschläfer müssen die speziellen Anforderungen erfüllt werden, die in der seitlichen Schlafposition gestellt werden. Beim Schlafen ist es stets besonders wichtig, dass die Wirbelsäule in einer geraden Linie positioniert ist, damit es langfristig nicht zu einer Fehlstellung und damit einhergehenden Schmerzen kommt. Damit die Wirbelsäule also optimal gestützt und entlastet wird, ist es bei einer Matratze für Seitenschläfer besonders wichtig, dass sie im Schulterbereich weicher und nachgiebiger ist, sodass die Schultern einsinken können, was zur geraden Wirbelsäulenhaltung führt.
Abgesehen von den Schultern sollte auch das Becken oder die Hüfte tiefer in die Matratze einsinken können. Seitenschläfermatratzen verfügen in der Regel über 5- oder 7-Zonen-Aufteilungen, wodurch die unterschiedlichen Grade erzielt werden.
Im Detail gibt es einige Richtwerte, an denen man sich orientieren kann. Folgend verraten wir noch ein wenig mehr darüber, welche Eigenschaften bei einer Matratze für Seitenschläfer wichtig sind.
Nicht jede Matratze ist für jedes Körpergewicht geeignet. Ganz im Gegenteil wird die Eignung durch die Belastbarkeit angegeben.
Ist eine Tonnentaschenfedderkern Matratze für Seitenschläfer zum Beispiel nur bis 100 Kilogramm ausgelegt und wird mit einem höheren Gewicht verwendet, kann dies dazu führen, dass die Matratze schnell durchgelegen ist und ihrer stützenden Eigenschaft nicht nachkommen kann.
Der Härtegrad ist wohl eine der wichtigsten Eigenschaften einer Matratze, denn für jedes Individuum lässt sich Schlafkomfort anders definieren. Während die einen am liebsten puderweich wie auf einer Wolke schlafen, mögen die anderen es lieber etwas härter.
Bei einigen Herstellern finden Sie jedoch auch die Angaben mit dem Buchstaben F, der für Festigkeit steht. Diese unterscheiden lediglich zwischen soft, medium und fest. Suchen Sie also zum Beispiel eine weiche Matratze für Seitenschläfer, wählen Sie eine mit Härtegrad H1 oder H2 bzw. soft.
Bei der Wahl des Härtegrads sollten Sie allerdings nicht ausschließlich auf Ihre persönlichen Vorzüge eingehen. Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen ist nämlich der falsche Härtegrad der Matratze. Grundsätzlich sagt man, dass je mehr Gewicht man auf die Waage bringt, desto höher sollte der Härtegrad der Matratze sein. Wer mehr wiegt, sinkt schneller in weichen Matratzen ein, sodass keine ergonomische Position für die Wirbelsäule geboten ist. Auf der anderen Seite sollten leichte Menschen keine zu harte Matratze wählen. Hier erfolgt nämlich genau das Gegenteil – sie können nicht ausreichend tief in die Matratze einsinken, was wiederum zur falschen Position der Wirbelsäule führt.
Die Richtlinie besagt, dass ab einem Körpergewicht von 80 Kilogramm eine Matratze mit dem Härtegrad H2 gut geeignet ist. Bis 110 Kilogramm kann auch eine Matratze mit Härtegrad H3 gewählt werden. Darüber hinaus sollte bereits zu einer noch härteren Matratze gegriffen werden. Viele Hersteller bieten die Wahl aus verschiedenen Härtegraden an, wie es auch bei der RAVENSBERGER STRUKTURA-MED® 60 der Fall ist.
Mit dem Raumgewicht einer Matratze wird angegeben, wie viel Kilogramm Rohmasse – das wäre zum Beispiel Latex oder Kaltschaum – sich in einem Kubikmeter Schaumstoff im Matratzenkern befinden. Hier ist ein gutes Verhältnis aus Rohmasse und Lufteinschlüssen erforderlich, damit die Matratze eine gute Formstabilität aufweist und schnelles Durchliegen vermieden wird. Ist der Anteil an Lufteinschlüssen zu hoch, ist die Qualität und auch die Lebensdauer der Matratze nicht besonders gut. Entsprechend ist dies ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf einer Matratze.
Bei einer guten Matratze für Seitenschläfer kommt es nicht nur darauf an, was drin steckt, sondern auch darauf, was sich außen befindet. Matratzenbezüge können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen und unterschiedlich gewebt sein. Gerade Allergiker sollten auf einen hautfreundlichen Bezug achten, zum Beispiel einen aus Baumwolle oder Polyester. In allen Fällen ist es wichtig, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. So können Sie optimale Hygiene sicherstellen.
Es gibt viele unterschiedliche Materialien, mit denen Matratzen gefüllt werden. Kaltschaum ist speziell für Matratzen für Seitenschläfer die beliebteste Füllung, da dieses Material besonders anpassungsfähig ist. Aber auch die Taschenfederkern Matratze für Seitenschläfer ist eine ideale Wahl für alle, die sich nachts häufiger mal drehen oder schnell ins Schwitzen geraten, da sie Feuchtigkeit schnell vom Körper wegleitet und für ein angenehmes Klima beim Schlafen sorgt.
Die Größe einer Matratze ist natürlich ein entscheidendes Merkmal. Besitzen Sie bereits ein Bettgestell, müssen Sie natürlich eine Matratze kaufen, die hineinpasst. Falls Sie jedoch zuerst nach einer guten Matratze umschauen, können Sie die geeignete Größe anhand verschiedener Faktoren ausmachen. Zunächst stellt sich natürlich die Frage, ob Sie alleine oder mit einem Partner auf der Matratze schlafen möchten. Während einige es als gemütlicher ansehen, gemeinsam mit dem Partner auf einer Matratze zu schlafen, ist es gar nicht verkehrt, in Erwägung zu ziehen, ob nicht zwei Einzelmatratzen im Doppelbett besser geeignet sind. Wie wir gelernt haben, eignen sich schließlich unterschiedliche Arten von Matratzen für unterschiedliche Schlaftypen.
Die Standardgröße einer Matratze ist 140 x 200 cm. Sie sind jedoch in sehr vielen weiteren Größen erhältlich, sodass sie auch optimal an die eigene Körpergröße angepasst werden können. Bei der BELVVANDEO Orthopädische Kaltschaummatratze können Sie zum Beispiel aus einer ganzen Reihe verschiedener Breiten und Längen wählen.
Matratzen sind in der Regel keine günstige Investition, vor allem dann nicht, wenn es eine wirklich gute sein soll. Wie wir aber schon festgestellt haben, verbringen wir wahnsinnig viel Zeit auf unserer Matratze, weshalb es sich allemal auszahlt, in ein gutes Modell zu investieren, dass erholsamen und gesunden Schlaf fördert.
Eine Matratze für Bauch und Seitenschläfer gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Grob gesagt kann man sich auf Ausgaben zwischen 100 und 500 Euro einstellen. Es gibt auch einige besonders günstige Matratzen, die trotz des niedrigen Preisschilds mit sehr guten Eigenschaften überzeugen können. Das beste Beispiel dafür ist unser Sparpreis-Produkt, die Träumegut24 – AquaFlex.
Seitenschläfer sind auf eine andere Unterstützung der Körperbereiche angewiesen als Rücken- oder Bauchschläfer, weshalb eine spezielle Matratze sehr zu empfehlen ist, um Schmerzen vorzubeugen und erholsamen und entspannten Schlaf zu erhalten. Matratzen für Seitenschläfer zeichnen sich durch einige besondere Eigenschaften, wie vor allem ihre starke Anpassungsfähigkeit aus.
Für die optimale Reinigung und erweiterte Lebensdauer einer Matratze, sollte diese regelmäßig gelüftet, abgebürstet und gewendet werden. Dies befreit sie von Schmutz und tötet auch Milben ab. Einige Matratzenarten, wie Federkernmatratzen, Futon-Matratzen und Boxspringmatratzen können mit Natron trocken oder feucht gereinigt werden. Andere Matratzen, die einen abnehmbaren Bezug haben, können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt und getrocknet werden. Der Bezug kann dabei in der Regel bei 60° gewaschen werden. Prüfen Sie unbedingt individuell die Pflegehinweise des Herstellers.
Die richtige Matratze für Seitenschläfer ist gar nicht so leicht gefunden. Es kommt schließlich auf eine ganze Reihe von Eigenschaften an, die ausschlaggebend dafür sind, ob die Matratze langfristig etwas taugt und dem persönlichen Schlafkomfort zugutekommt. Bei unserer Recherche konnten wir jedoch die beste Matratze für Seitenschläfer ausfindig machen. Dieser ist unserer Meinung nach die BELVANDEO Orthopädische Kaltschaummatratze, die mit ihrer 7-Zonen-Kaltschaumfüllung, Punktelastizität und ihren anti-allergischen und atmungsaktiven Eigenschaften und für den höchsten Schlafkomfort sorgt.
Wir waren aber auch von der Arensberger ® Flexx sehr begeistert, was vor allem auf ihre hochkomfortable Höhe von 27 cm zurückzuführen ist, durch die sie sich für jedes Gewicht und jeden Schlaftypen eignet. Mit ihren guten Eigenschaften haben wir sie als Sieger der Kategorie „Bestwert“ gewählt. Unser „Sparpreis“-Sieger ist ganz eindeutig die Träumegut24 – AquaFlex Matratze geworden. Diese 2-in-1-Matratze mit unterschiedlichen Härtegraden bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für welche Matratze für Seitenschläfer Sie sich letztendlich entscheiden, hängt ganz von Ihnen ab. Denken Sie aber an die Bedeutung einer guten Matratze und behalten Sie die von uns erklärten Eigenschaften bei Ihrer Kaufentscheidung im Hinterkopf. Wir hoffen, dass unser Matratze für Seitenschläfer Test behilflich sein konnte und Sie in Zukunft erholsamen Schlaf genießen!